Referent/-innen

Focus on Evidence 2019


Dr. Petra A. Arndt

 

Geschäftsführende Gesamtleitung des TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) Ulm, Deutschland

  

Website & Kontakt

 

 

Vortragstitel

 

Potenziale und Herausforderungen multidirektionalen Transfers zwischen Neurowissenschaften, Bildungsforschung, Schule und Politik


Kurzbiographie

 

Dr. Petra Arndt hat Neurobiologie und Psychologie studiert. Es ist ihr Anliegen, die Ergebnisse der beiden Forschungsfelder zu verbinden und für die Gestaltung von Bildungsprozessen nutzbar zu machen. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern, institutionelle und familiäre Entwicklungseinflüsse, Effekte innovativer Lehr-/Lernmethoden, Heterogenität und individuelle Unterschiede.

 

Seit Juni 2017 ist sie als geschäftsführende Gesamtleitung des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm tätig und begleitet die verschiedenen Forschungsprojekte des ZNL,  z.B. zum schulischen, vorschulischen und informellen Lernen und im Bereich der beruflichen Bildung.


Prof. Dr. Marco Steinhauser

 

Professor und Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland

  

Website & Kontakt

 

 

Vortragstitel

 

Upps... oder die Kunst, einen Fehler zu entdecken - Wie unser Gehirn aus Fehlern lernt


Kurzbiographie

 

Marco Steinhauser ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Psychologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz und als Gastwissenschaftler am Department of Experimental Psychology an der University of Oxford, UK, sowie am Department of Biological and Medical Psychology, Universität Bergen, Norwegen tätig.


Prof. Dr. Sonja A. Kotz

 

Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Neuropsychologie und Translationale Kognitive Neurowissenschaften an der Universität Maastricht, Niederlande

 

Website & Kontakt

 

 

Vortragstitel

 

 

Ist Rhythmus der Motor für erfolgreichen Zweitsprachenerwerb? Untersuchungen zum Sprachverständnis und zu sensomotorischen Voraussetzungen des Zweitsprachenerwerbs


Kurzbiographie

 

Sonja A. Kotz ist eine kognitive Neurowissenschaftlerin, deren empirische Untersuchungen sich mit dem Erlernen, Verarbeiten, und Integrieren verbaler und non-verbaler Information der sozialen Kommunikation auseinandersetzen. Diese Untersuchungen finden mit Hilfe gängiger neurowissenschaftlicher Methoden statt (Ereigniskorrelierte Potentiale und Oszillationen, Magnetenzephalographie, funktioneller Kernspin) in gesunden und klinischen Populationen statt. Sie leitet als Professorin an der Universität Maastricht in den Niederlanden die Abteilung für Neuropsychologie und translationale kognitive Neurowissenschaften und hat eine Research Associate Position am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Sie hält zudem drei Honorarprofessuren inne (Universität Leipzig, Universität Manchester (GB), Universität Glasgow (GB)), ist Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Kognitions- und Affektforschung (ESCAN), Editorin mehrerer Fachzeitschriften (Neuroimage, Cortex, Frontiers) und arbeitet in leitenden Positionen für die Europäische Forschungsgemeinschaft (ERC).  


Jun.-Prof. Dr. Daniela Czernochowski

 

Juniorprofessorin für Kognitive Wissenschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern, Deutschland

 

Website & Kontakt

 

 

Vortragstitel

 

Die Rolle von Feedback beim Wortpaar-Lernen und Warum ich manche Dinge über den Test besser schon beim Lernen wissen sollte


Kurzbiographie

 

Daniela Czernochowski ist Junior-Professorin an der Technischen Universität Kaiserslautern. Sie promovierte an der Universität Saarbrücken und war bereits am New York State Psychiatric Institute als auch an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf in der Forschung tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt beschäftigt sich mit der kognitiven Neurowissenschaft, der Entwicklungspsychologie sowie dem episodischen Gedächtnis.


Dr. Julia Weltgen

Young Scientist

 

Lecturer im Bereich "Inklusive Pädagogik" an der Universität Bremen

 

Website & Kontakt

 

 

Vortragstitel

zusammen mit Jenifer Pötzsche

 

Lesen(d) lernen - Wie Eyetracking Leseprozesse sichtbar macht

 


Kurzbiographie

 

Dr. Julia Weltgen war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur der KU Eichstätt-Ingolstadt. Sie studierte an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel Biologie und Deutsch und arbeitete nach ihrem Referendariat an der internationalen Schule in Erlangen. Seit 2019 ist sie Lecturer im Bereich "Inklusive Pädagogik" an der Universität Bremen.


Jenifer Pötzsche M.Ed.

Young Scientist

 

Doktorandin am Arbeitsbereich der Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin

 

Website & Kontakt

 

 

Vortragstitel

zusammen mit Dr. Julia Weltgen

 

Lesen(d) lernen - Wie Eyetracking Leseprozesse sichtbar macht

 


Kurzbiographie

 

Jenifer Pötzsche M.Ed. hat Schauspiel sowie Anglistik und Germanistik mit Lehramtsoption studiert. Sie war mehrere Jahre als studentische Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin tätig und arbeitete in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft und Psychologie, wo sie die erste Online-Vorlesung der FU mitkonzipierte sowie Neuere deutsche Literatur, wo sie unter anderem das Seminar Wissenschaftliche Arbeitstechniken betreute. Derzeit schreibt sie ihre Dissertation zu Synergieeffekten zwischen performativer Didaktik und Fremdsprachenerwerb. Nach Lehramtstätigkeiten in Großbritannien (Suffolk) und Dili (Timor-Leste) unterrichtet sie seit 2018 an einem Berliner Gymnasium die Fächer Deutsch und Englisch.